Information

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zu Batterien und elektronischen Geräten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie als Käufer bestmöglich informiert sind, um eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung zu gewährleisten. Bei ichbinheiss legen wir Wert darauf, Ihnen alle notwendigen Details zur Verfügung zu stellen.

Wichtige Hinweise zu Batterien

Batterien sind ein wesentlicher Bestandteil vieler unserer Produkte. Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um eine sichere und umweltgerechte Handhabung zu gewährleisten:

  • Batterietyp: Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Batterietypen.
  • Entsorgung: Entsorgen Sie leere Batterien niemals im Hausmüll. Bringen Sie diese zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof.
  • Auslaufen: Vermeiden Sie das Auslaufen von Batterien, indem Sie diese bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät entfernen.
  • Lagerung: Lagern Sie Batterien an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen.
  • Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

    Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

    1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

    2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

     

     

Informationen zu elektronischen Geräten

Unsere elektronischen Geräte sind sorgfältig geprüft und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Bedienungsanleitung: Lesen Sie vor der ersten Benutzung die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
  • Sicherheit: Verwenden Sie die Geräte nur gemäß den Anweisungen und vermeiden Sie unsachgemäße Handhabung.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Geräte nur mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel.
  • Reparatur: Öffnen Sie die Geräte nicht selbst und führen Sie keine Reparaturen durch. Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an unseren Kundenservice.

Umweltfreundliche Entsorgung

Helfen Sie mit, die Umwelt zu schonen! Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie diese zu einer geeigneten Sammelstelle oder einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe. Viele Händler bieten auch die Möglichkeit zur Rücknahme von Altgeräten an.

Weitere informationen

Für weitere Fragen zu Batterien und elektronischen Geräten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter  per E-Mail unter thomasbecker78@web.de